
Oldendorfer Totenstatt
Fördern Sie den Lernprozess - Wechseln Sie die Perspektive!
Geben Sie Ihrem Kind die Chance durch meine langohrigen Lehrer frei von Bewertung und klassischen Strukturen zu lernen.
Der in der Natur spielerische Lernansatz aktiviert das Interesse der Kinder und fördert die Eigenmotivation.
Erfahren Sie hier in Kürze näheres über mein Angebot!
Fördern Sie den Lernprozess - Wechseln Sie die Perspektive!
Geben Sie Ihrem Kind die Chance durch meine langohrigen Lehrer frei von Bewertung und klassischen Strukturen zu lernen.
Der in der Natur spielerische Lernansatz aktiviert das Interesse der Kinder und fördert die Eigenmotivation.
Erfahren Sie hier in Kürze näheres über mein Angebot!
Fördern Sie den Lernprozess - Wechseln Sie die Perspektive!
Geben Sie Ihrem Kind die Chance durch meine langohrigen Lehrer frei von Bewertung und klassischen Strukturen zu lernen.
Der in der Natur spielerische Lernansatz aktiviert das Interesse der Kinder und fördert die Eigenmotivation.
Erfahren Sie hier in Kürze näheres über mein Angebot!
Leistungsumfang:
- Kennenlernen und Putzen der Tiere
- kurze Einweisung
- pro Esel / Pony max. 2 Teilnehmer
- Pause in der Oldendorfer Totenstatt inkl. Getränke und Nervennahrung
- kleine Naturkunde
- kleine Esel- bzw. Pferdekunde
Geführte Esel- und /oder Ponywanderung inkl. Getränken und Nervennahrung:
Gesamtdauer ca. 2 Stunden = 28,00 € pro Erwachsener, Kinder bis 3 Jahre frei,
3 - 12 Jahre = 14,00 €
Erwachsene Begleitpersonen, die kein Tier führen, aber an der Tour teilnehmen, zahlen 18 €
pro Person, Kinder 10 €.

Osterferienspaß
Fasching auf der Eselwiese
Leistungsumfang:
- Kennenlernen und Putzen der Tiere
- kurze Einweisung
- pro Esel / Pony max. 2 Teilnehmer
- Pause in der Oldendorfer Totenstatt inkl. Getränke und Nervennahrung
- kleine Naturkunde
- kleine Esel- bzw. Pferdekunde
Geführte Esel- und /oder Ponywanderung inkl. Getränken und Nervennahrung:
Gesamtdauer ca. 2 Stunden = 28,00 € pro Erwachsener, Kinder bis 3 Jahre frei,
3 - 12 Jahre = 14,00 €
Erwachsene Begleitpersonen, die kein Tier führen, aber an der Tour teilnehmen, zahlen 18 €
pro Person, Kinder 10 €.

Osterferienspaß

Eselwanderungen mit Herz und Huf

Verhaltensregeln
Um ein respektvolles Miteinander zwischen Mensch und Tier zu gewährleisten, ist es wichtig einige Verhaltensregeln im Umgang mit den Eseln und Ponys zu beachten.
- Mitgebrachte Leckerlis wie Brotreste oder Obst sind zwar nett gemeint, aber nicht erlaubt.
Gern erhalten Sie von mir artgerechte Leckerlis, die Sie unter Aufsicht verteilen dürfen.
- Reiten sowie versuchtes Aufspringen auf die Tiere ist verboten. Meine Tiere sind keine Reittiere und haben auch keine entsprechende Erfahrung. Esel- und Ponyreiten bieten wir daher nicht an
- Unkontrolliertes Fuchteln sowie lautes Schreien sollte vermieden werden. Die Tiere können sich
bei unvorhergesehenen Lauten und Bewegungen erschrecken.
- Nicht an Ohren und Schwanz ziehen.
- Das weit verbreitete Klopfen als Bezeugung von Zuneigung und Lob ist nicht gern gesehen.
Oder werden Sie lieber beklopft als gestreichelt?
- Die Teilnahme an einer Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr; Eltern haften für ihre Kinder.
- Meinen Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten.
- Das Rauchen ist auf der gesamten Wiese, sowie auf den Wanderungen verboten.
- Um den Tieren während einer Wanderung Ihre volle Aufmerksamkeit widmen zu können, ist es
notwendig Ihrem Telefon eine Auszeit zu gönnen und auf das Telefonieren, das Schreiben von
SMS oder WhatsApp etc. zu verzichten. Notfälle sind natürlich ausgenommen.
- Alkoholisierte Personen werden ausnahmslos von einer Wanderung ausgeschlossen.
- Die Tourendauer sind circa Angaben, da die Tiere in der Regel ihr Tempo selbst bestimmen.
- Ich behalte mir vor Personen, die gegen diese Verhaltensregeln trotz Anweisungen verstoßen,
von einer Wanderung auszuschließen, ohne Rückerstattung der Bezahlung.